Erste Schritte - Tiersicherung -> Vermisste/Gefundene Tiere Darmstadt und Umland e.V.

Vermisste/Gefundene Tiere Darmstadt und Umland e.V.
Vermisste/Gefundene Tiere Darmstadt und Umland e.V.
Vermisste/Gefundene Tiere Darmstadt und Umland e.V.
Direkt zum Seiteninhalt

Erste Schritte

Tiersicherung > Hunde
Der Hund ist entlaufen - die ersten Schritte
Hier ist Deine Einschätzung wichtig.
Hat der Hund im Wohnzimmer nicht auf Dich reagiert, wird er es draußen erst recht nicht tun.
Hier kommt man oft nur mit einer Fanganlage weiter. Je früher Hilfe angefordert wird, um so besser stehen die Chancen.
Hast Du Bezug zu Deinem Hund und war der Schreckreiz groß, kannst Du selbst versuchen etwas zu unternehmen.
Was Du machen kannst, findest Du hier. Zögere aber nicht, Dich bei uns zu melden.
1) Am Entlaufort bleiben
    Du hast eine gute Bindung und Dein Hund hat sich erschrocken oder fand etwas interessant, dann kommt er mit großer Wahrscheinlichkeit zurück.
    Das kann mehrere Stunden dauern.
2) Vertrautes bereitstellen
  Wenn sich Dein Hund wieder etwas beruhigt hat, nimmt er gut Vertrautes wahr und die Chancen steigen, dass er angelockt werden kann.
   Hier kann die Pflegestelle, der
Vermittler, ein Zweithund, eine Hundepfeife, ein Futterruf, der Spielkamerad, der Zellengenosse, ...
  schlicht alles was Dein Hund kennt und womit er Positives
verknüpft, eingesetzt werden.
3) Rückkehr ermöglichen
    Außreißer mit Bindung und Ortskentnis laufen oft nach Hause zurück. Lass Tür und Tor dort offen um Deinem Hund hindernisfreien Eintrit zu ermöglichen.
4) Bei der Polizei nachfragen
   Es ist immer eine gute Idee Deinen Verlust bei der Polizei zu melden. Hier gehen oft Sichtungsmeldungen ein. Schichtwechsel ist meist um 18:00 Uhr. Es kann
   nicht schaden sich immer mal zu erkundigen, ob es neue Sichtungsmeldungen gegeben hat. Deine Suchmeldung kann beim Schichtwechsel untergegangen sein.     Denke daran, die Hauptaufgabe der Polizei ist nicht Hundesichtungen zu verwalten.
   Dein nächstes Polizeirevier findest Du z.B. in Google-Maps. Hier gibst Du deinen Standort ein und anschließend in das Suchfeld "Polizei". Dann erhälst Du alle
   Reviere in Deiner Nähe.
5) Hunde- Haftpflicht-Versicherung anrufen
   Auch wichtig, so blöd wie es jetzt klingt, ist die Haftpflichtversicherung Deines Hundes zu informieren um entstandene Schäden abzudecken, die durch das
   Entlaufen entstehen können. Weiß die Versicherung von nix, kann sie möglicherweise Zahlungen verweigern.
6) Registrierdienst kontaktieren
    Deinen Hund beim Registrierdienst (Findefix & Tasso) als Entlaufen melden. Dies stößt einen Prozess an.
    Dir unbekannte Suchhelfer werden informiert und posten oft automatisch die Verlustmeldung in Vermisstengruppen bei Facebook.
7) Flyer erstellen, ausdrucken verteilen und posten
    Orientiere Dich an unserem Flyer oder sprich uns an, dass wir Dir einen Flyer erstellen (Flyer). Optimal enthält der Flyer die Information, ob es sich um
    einen ängstlichen, scheuen, oder zutraulichen Hund handelt. Ängstliche Hunde dürfen nicht von Fremden verfolgt werden.
    Bei Facebook nun mit Deinem Flyer einen einzigen Post erstellen und diesen dann teilen. So können Aktualisierungen immer wieder ergänzt werden und alle
    Teilungen haben den selben Status.
    Ist der Hund entlaufen, sind Vorwüfe unter Suchposts oft Standard.
   "Warum hatte der Hund kein Sicherheitsgeschirr?"
   "Wer hat denn da aufgeklärt?"
   "Schon wieder entlaufen?"
   "Wer ist der vermittelnde Verein?"

    Das sind alles Fragen, die Du gestellt bekommen kannst. Aber sie helfen absolut nicht weiter.
    Solche Posts zerstören den Überblick auf wichtige Meldungen.
    Damit muss man aber rechnen. -  Ignoriere sie.
8) Behörden, Tierheime, Jagdpächter, Reiterhöfe, Hundeschulen, Tierärzte, Tierkliniken informieren und nachfragen
    Polizei Dienstellensuche (Bei Polizei auch zuständigen Jäger erfragen)
    Autobahnpolizei Südhessen
    Fundbüro
    Ordnungsamt
    Nutze auch unsere Karte und filtere nach Tierärzten und Kliniken in Deiner Nähe um auch dort nachzufragen und die Information zu hinterlassen, dass Dein
    Hund weg ist.

Zurück zum Seiteninhalt